|  |  | |
Nachrichten Saison Config
News Übersicht für diese Seite:
-
⚑ 05.04.2025 - C-Mädels: Wir suchen dich

nach oben
-
12.04.2025 - Inklusives Handballtraining
- Gemeinsam mit Sportlern des TV Voerde trainierte die Handball AG der Waldschule am Montag. Das gemeinsame Spiel stand im Vordergrund, aber natürlich wurde auch fleißig an der Technik gearbeitet und Sprungwürfe sowie die Laufwege verbessert.
Nach einer anstrengenden ersten Einheit gab es eine von den Trainern organisierte gesunde Pause. In dieser bekamen auch neue Mitglieder ihre Trikots.
Die zweite Einheit stand ganz unter der Überschrift „fair Play“ und in den gemischten Mannschaften wurde kontinuierlich durchgewechselt. Zahlreiche Tore trugen ebenso zur guten Laune bei.
Ein herzliches Dankeschön an den TV Voerde und seine Trainerinnen, die diesen Tag ermöglichten. Ein weiteres riesen Dankeschön an Thomas Drotboom von Fair Sport Duisburg, der den Sportlern die Trikots spendete.
nach oben
-
12.04.2025 - C-Mädels: Kreismeister 2024/25
- Mit einem Mannschaftskader von 11 Mädels aus dem Jahrgängen 2010/2011/2012, verteidigt die weibliche C-Jugend, des TV Voerde erneut den Kreismeistertitel.
Durch den Mut, die Willenskraft, das Talent und vor allem durch ein tolles Miteinander und einen mitreißenden Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft, gelang es den Mädels nicht nur gut in die Saison zu starten, sondern zusätzlich mit einer tollen Leistung abzuschließen. Selbst wenn man sich die Tabelle mit den Mannschaften der außer Konkurrenz Spielenden anschaut, stehen wir gesicherten auf dem ersten Platz.
Knappere Ergebnisse mussten wir gegen die HSG Wesel und den HC TV Rhede einstecken. Gerade diese beiden Mannschaften machten uns das Leben schwer und trotzdem konnten wir sowohl die Hin-, als auch die Rückrunde, durch tolle Teamleistungen und einen kühlen Kopf, für uns entscheiden. Auch die anderen Spiele konnten wir mit herausragenden Leistungen und Ergebnissen gewinnen. Am Ende der Saison steht somit die Kreismeisterschaft ohne Verlustpunkt !!!!!
Die Entwicklung der C-Jugend ist kaum zu übersehen. Jede einzelne Spielerin hat diese Saison einen großen Sprung nach vorne gemacht. Durch den großen Ehrgeiz, die Motivation sich verbessern zu wollen und durch den Willen neue Dinge zu erlernen, konnten sich alle spielerisch und technisch verbessern. Jede in der Mannschaft lernte noch besser Verantwortung zu übernehmen und über ihren Schatten zu springen.
Nicht zu vergessen ist, dass die weibliche B-Jugend, die sich diese Saison für die Oberliga qualifizierte und ebenfalls eine tolle Saison absolvierte, jedes Wochenende durch unsere großartige C-Jugend spielerisch unterstützt wurde. Das heißt einige nahmen unvorstellbare Strecken auf sich (von z.B. 1,5 Std. Anfahrt) und oftmals zwei Spiele an einem Wochenende in Kauf. Ohne die C-Jugend wäre die B-Jugend oft nicht spielfähig gewesen, deshalb kann und sollte man diese zusätzlich tolle Leistung auf jeden Fall lobenswert erwähnen.
Abschließend lässt sich diese Saison, als eine von großen Erfolgen, ganz viel Spaß und Freude geprägte Saison beschreiben.
Die C-Mädels können wirklich stolz auf ihre Leistungen sein! Ich möchte auch die Gelegenheit nutzen um mich bei den Eltern, Helfern und Unterstützern zu bedanken. Organisation der Fahrten, Unterstützung am Zeitnehmertisch, - egal ob Laptop oder Uhr und die Durchführung des Verkaufes mit den dazugehörigen Spenden haben unheimlich geholfen, dass es eine Super-Saison wurde. Zu guter Letzt möchte ich mich zudem bei den Sponsoren bedanken, die für eine super Ausrüstung der Mannschaft gesorgt haben.
Danke für die Unterstützung @baummedical baummedical GmbH & Co. KG und @im-sorb.gmbh IMSORB Ölbindemittelhandel- und Logistik GmbH
nach oben
-
11.04.2025 - 1. Männer: TV Voerde gegen TV Issum II (18:30)
- Am Sonntag, den 06.04.2025, empfingen wir den TV Issum II zum mit Spannung erwarteten Aufstiegsduell in der heimischen Grünen Hölle. Die Ausgangslage war klar: Mit einem Sieg hätten wir einen riesigen Schritt in Richtung Aufstieg gemacht – doch es kam leider ganz anders.
Was wir an diesem Nachmittag ablieferten, war schlichtweg enttäuschend. Wir erwischten einen komplett gebrauchten Tag und fanden zu keiner Zeit wirklich ins Spiel. Bereits in den Anfangsminuten zeigte sich, dass wir weder in der Abwehr den nötigen Zugriff noch im Angriff die notwendige Durchschlagskraft hatten. Issum dagegen agierte effektiv und nutzte nahezu jeden unserer Fehler gnadenlos aus.
Hinzu kam, dass wir ausgerechnet im wichtigsten Spiel der Saison personell sehr dünn besetzt waren. Diese Lücken konnten wir nicht kompensieren – was sich deutlich im Spielverlauf widerspiegelte.
Zur Halbzeit lagen wir bereits mit 8:16 zurück – ein Rückstand, der aus unserer eigenen Leistung resultierte. Die Körpersprache, die Abstimmung, der Kampfgeist – all das, was uns zuletzt stark gemacht hatte, fehlte fast komplett. Auch in der zweiten Halbzeit gelang es uns nicht, das Ruder noch einmal herumzureißen. Zwar konnten wir vereinzelt Akzente setzen, doch insgesamt war das einfach zu wenig.
Bezeichnend für diesen gebrauchten Tag: Unser Kreisläufer Torben Mömken war mit 5 Treffern unser bester Torschütze.
Mit dem Schlusspfiff stand ein ernüchterndes 18:30 auf der Anzeigetafel – und mit ihm die bittere Erkenntnis: Wir haben das entscheidende Spiel um den Aufstieg verdient verloren.
Nach einer tabellarisch vielversprechenden Ausgangsposition müssen wir nun schweren Herzens unser Saisonziel Aufstieg abhaken. So bitter es auch ist – wir müssen diesen Rückschlag akzeptieren, daraus lernen und in der kommenden Saison mit neuer Energie und dem nötigen Biss wieder angreifen.
Unsere Torschützen:
#4 Lars Arenz: 3 Tore
#10 Lukas Blumenroth: 1 Tor
#13 Kim Drange: 2 Tore
#17 Nico Lenz: 2 Tore
#18 Lukas Heyne: 2 Tore
#25 Marvin Loch: 3 Tore (1/1 Siebenmeter)
#98 Torben Mömken: 5 Tore
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Fans, die uns trotz allem lautstark unterstützt haben. Jetzt heißt es: Kopf hoch, Krone richten – und nächste Saison einen neuen Anlauf starten. Dennoch freuen wir uns auf die Unterstützung von unseren Fans bei den letzten beiden Saisonspielen.
nach oben
-
09.04.2025 - D-Mädels: Mannschaftsfahrt in den Alma Park Gelsenkirchen.
- Pünktlich morgens um 8:30 Uhr ging es am Samstag, 05.04.2025 los.
Treffen wie immer an der Halle Allee - unser 2. Zuhause.
Die Vorfreude war riesig und die Handballmädels unserer weiblichen DJugend zeigten sich als tolles Team. Lasertag, Pixelgames und den Trampolin Park haben wir für unsere Sportskanonen gebucht. Ein voller Erfolg - alle hatten riesig Spaß.
Es war ein tolles Miteinander.
Sportliche Grüße
Heike, Lilly und Pauline
nach oben
-
08.04.2025 - E-Mädels on Tour!
- Am Sonntag trafen wir uns bereits zur frühen Stunde, um unseren Saisonabschluss zu feiern.
Dank unserer Eltern die während der Saison fleißig Waffeln buken und andere Leckereien verkauften war unsere Mannschaftskasse gut gefüllt und bereit geknackt zu werden. Die Voraussetzungen für einen tollen Tag hätten nicht besser sein können.
Super Truppe, super Wetter und super Location - was will man mehr?
Es ging für uns zum Moviepark, der am Wochenende endlich wieder seine Pforten öffnete. Um den Girls nochmal einen Energieschub zu geben hatte Daniel vorgesorgt und schmiss erstmal eine Runde. Was eignet sich morgens um 9:30 h in Deutschland dafür am besten? Klar, Knoppers natürlich! Zwar konnten unsere Jungspunde mit dem Werbeslogan nichts anfangen, aber trotzdem waren die kleinen Leckereien schneller verputzt als wir gucken konnten, und gaben uns schonmal einen Vorgeschmack, was die Mägen der Mädels alles aushielten. Mit dem Radio im Anschlag verlief die Anreise wie im Flug, und wir saßen schneller in der ersten Achterbahn als wir gucken konnten.
Es sollten viele Fahrten folgen, da wir erneut Glück hatten und sich der Besucherstrom in Grenzen hielt. Kam es doch mal zu längeren Wartezeiten, verkürzten sich die Mädels diese mit kleinen Koordinationsspielen, so dass wir sogar kleine Trainingseinheiten einschieben konnten.
Besonders stolz waren wir erneut auf den Teamspirit unserer Mannschaft. Die Mädels hielten fest zusammen, sprachen sich solidarisch ab und unterstützten sich gegenseitig. So wuchsen einige Girls über sich hinaus und konnten ihre Ängste überwinden, wofür sie anschließend von der Mannschaft gefeiert wurden. Wir gehören zusammen und kämpfen gemeinsam!, auch außerhalb des Spielfeldes.
So konnten wir viele schöne Momente erleben, denn die Mädels zeigten große Ausdauer und nutzten die Zeit bis zur letzten Sekunde aus.
Die Rückfahrt verlief zwar etwas leiser, doch spätestens bei der Ankunft in meinem Garten waren alle wieder topfit und verkürzten sich die Wartezeit bis zum Essen mit Turnübungen, Basketball und Hochsprung. Handballer können halt fast alles.
Als die Pizza geliefert wurde, staunten wir erneut über die gute Konstitution der Mägen unserer Mädels, denen es gut schmeckte und richtig reinhauten. Doch dann haute die Freßnarkose rein und der actionreiche Tag forderte seinen Tribut. So durften unsere Eltern ihre Kinder satt, glücklich, aber fix und fertig wieder in Empfang nehmen.
Wir sind sicher das dieser Tag noch lange in Erinnerung bleiben wird, freuen uns aber jetzt schon auf das, was die Zukunft uns beschert.
Wir wünschen allen, die sich mit uns verbunden fühlen, schöne Ostertage!
Eure Trainer, Daniel und Nadine!
nach oben
-
03.04.2025 - 1. Männer: TSV Bocholt II gegen TV Voerde (27:39)
 Am Sonntag, den 30.03.2025, traten wir auswärts beim TSV Bocholt II an.
Nach dem überzeugenden Auftritt gegen Rhede war das Ziel klar: Wir wollten direkt an diese Leistung anknüpfen – als Team, mit voller Überzeugung. Und das ist uns eindrucksvoll gelungen.
Von der ersten Minute an waren wir hellwach. Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff lieferten wir eine geschlossene Mannschaftsleistung ab. In der Defensive halfen wir uns gegenseitig, standen kompakt und machten es Bocholt schwer, klare Abschlüsse zu finden. Im Angriff spielten wir mit viel Tempo, Übersicht und einer starken Wurfeffektivität.
Besonders lobenswert war an diesem Tag das Zusammenspiel zwischen unserer Mitte (#4 Lars Arenz) und unserem Kreisläufer (#98 Torben Moemken). Durch clevere Sperren, Druck in die Nahtstellen und präzise Anspiele entstanden immer wieder große Lücken, die wir konsequent nutzten.
Auch von der Siebenmeterlinie präsentierten wir uns stark: Unsere #25 Marvin Loch fand zur gewohnten Form zurück und verwandelte alle sechs Strafwürfe souverän – 100% Quote!
Ein besonderes Highlight zum Abschluss:
In der 60. Minute trat unser #16 Patrick Hausbrandt zum letzten Siebenmeter an – und beförderte den Ball mit einem Aufsetzer spektakulär über das Tor. Die Mannschaft spricht intern inzwischen von einer „Verweigerung des 40. Tores“. Die Kiste ist also sicher – wir freuen uns drauf! 🍻 😉
Unsere Torschützen:
#4 Lars Arenz: 5 Tore
#5 Niklas Zehm: 7 Tore
#12 Sören Bernds: 3 Tore
#14 Felix Kamp: 1 Tor
#17 Nico Lenz: 6 Tore (0/1 Siebenmeter)
#18 Lukas Heyne: 1 Tor
#24 Stephan Reinke: 3 Tore
#25 Marvin Loch: 12 Tore (6/6 Siebenmeter)
#98 Torben Moemken: 1 Tor
Mit diesem Sieg untermauern wir erneut unsere Ambitionen im Aufstiegsrennen.
Jetzt kommt es zum Showdown! Am Sonntag, den 06.04.2025, empfangen wir um 15:00 Uhr den TV Issum II – unseren direkten Tabellennachbarn und Konkurrenten im Kampf um den Aufstieg.
Das wird das entscheidende Spiel!
Kommt alle in die Halle, bringt Stimmung mit und macht die Grüne Hölle zu einem echten Hexenkessel!
Wir brauchen euch – laut, leidenschaftlich und zahlreich!
nach oben
-
26.03.2025 - 1. Männer: TV Voerde gegen HC TV Rhede III (35:28)
- Am Sonntag, den 23.03.2025, empfingen wir den HC TV Rhede III in der heimischen „Grünen Hölle“. Nach der frustrierenden Vorstellung in Kevelaer war die Devise klar: Wir wollten eine Reaktion zeigen – als Mannschaft. Und genau das haben wir getan.
Von Anfang an waren wir mit der richtigen Einstellung auf dem Feld. In der Abwehr arbeiteten wir geschlossen, halfen uns gegenseitig und stellten Rhede damit immer wieder vor große Herausforderungen. Jeder war bereit, für den anderen einen Schritt mehr zu machen – genau das, was uns in der Vorwoche gefehlt hatte.
Auch im Angriff zeigte sich, was möglich ist, wenn man als Team agiert. Wir spielten uns gegenseitig in gute Positionen, bewegten den Ball mit viel Übersicht und nutzten unsere Chancen effektiv. So setzten wir uns bereits in der ersten Halbzeit kontinuierlich ab und gingen mit einer verdienten 19:11-Führung in die Pause.
Rhede versuchte im zweiten Durchgang noch einmal alles, doch wir behielten die Kontrolle. Trotz kleinerer Schwächephasen ließen wir uns nicht aus dem Konzept bringen. Durch eine weiterhin stabile Defensive und gutes Zusammenspiel im Angriff hielten wir den Gegner konsequent auf Abstand.
Der 35:28-Endstand war das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Dieses Spiel hat gezeigt, wie stark wir sind, wenn wir füreinander spielen – in der Abwehr wie im Angriff.
nach oben
-
04.03.2025 - HELAU!
- Tolles Wetter, tolle Stimmung und ein tolles Team der Handballabteilung - TVV HELAU!
nach oben
-
26.02.2025 - E-Mädels: What a feeling!?
- Zum Saisonabschluss der Mädels gab es ein großes Wechselbad der Gefühle.
Zum frühen Treffpunkt um 8:45 h waren noch alle relativ entspannt und freuten sich auf den ersten Kaffee, der erstmal die Lebensgeister weckte. An der Stelle schonmal herzlichen Dank an unsere Hallenfee Ute, auf die wie immer Verlass war und die die erste Kanne vom schwarzen Gold schon vorbereitet hatte.
Zum Saisonfinale hatten wir den TV Bocholt zu Gast, ein Gegner der sich zwar im unteren Teil der Tabelle befindet, aber in dem Potential steckt und der immer für eine Überraschung gut ist.
Im Hinspiel taten wir uns in der ersten Halbzeit ziemlich schwer, konnten uns aber in der zweiten Hälfte entscheidend absetzen. Wurde den Eltern beim Brötchen schmieren warm, bereiteten sich die Mädels konzentriert auf der Platte auf das Spiel vor.
Unser Matchplan war ein schnelles, sicheres Spiel nach vorne, um den Sack schnell zu zumachen. Außerdem sollten alle Mädels ihre Spieleinsätze bekommen. Endlich waren nämlich alle Mädels gesund und munter und wollten nochmal zeigen, was sie im Laufe der Saison gelernt haben.
Doch wie das mit Plänen so ist, selten kann man sie genauso umsetzen. So taten wir uns mit der schnell zu packenden Abwehr von Bocholt zunächst sehr schwer und wir brachten den Ball nicht zum Laufen. Eine schöne Einzelleistung unserer Mitte brachte uns in der dritten Minute in Führung.
Während Bocholt eine sehr offensive Deckung spielte, agierten unsere Girls zunächst zu passiv und wir mussten den 1:2 Rückstand hinnehmen, bevor unsere Mitte nach einem tollen Doppelpass mit unserer Kreisläuferin ausgleichen konnte. Das Spiel gestaltete sich verdammt zäh und man merkte das unsere Girls immer genervter wurden und versuchten, mit der Brechstange zum Erfolg zu kommen, was nicht funktionierte und sich immer wieder durch eine Bocholter Führung rächte. Aber die Mädels steckten nicht auf und kamen langsam auf Betriebstemperatur. So musste unsere Halbrechte erst nochmal Maß nehmen, haute dann aber die Pille schön in die lange Ecke. Spielerisch konnten wir immer mehr überzeugen und gingen mit Druck in die Lücken. So konnten wir einige gute Chancen und sogar Penaltys herausholen, die wir jedoch erneut nicht verwerten konnten. Die Mädels mögen es halt spannend und setzen alles dran das ihre Fans graue Haare bekommen. 😄
Unser Eigengewächs zeigte sich spritzig und konnte der Deckung immer wieder entkommen und erneut den Ausgleich erzielen. Auch unsere Abwehr funktionierte immer besser und unsere Große im Bunde und unsere Nachzüglerin ließen ihren Gegenspielerinnen keinen Raum mehr.
So kam Bocholt zu keinen einfachen Toren mehr, was wieder zeigt das Tore verhindern genau so wichtig ist wie Tore machen.
Mit einem hart umkämpften 5:5 ging es zum Pausentee.
Die Eltern brauchten erstmal erneut einen Kaffee um die angespannten Nerven zu beruhigen. Doch bei den Girls war von Nervosität nichts zu spüren. Auch wir Trainer hatten nicht das Gefühl, das wir das Spiel aus der Hand geben könnten. "Mädels, besinnt euch auf eure Stärken. Tempo nach vorne, löst euch vom Gegner und macht eure herausgespielten Chancen rein. Das ist unser Wohnzimmer, ihr bestimmt die Regeln!!!!!!!!!"
Und was sollten wir erleben? Ein Déjà-vu zum Hinspiel. Die Girls zeigten eine 180° Drehung und zeigten, was sie draufhaben. Unsere Torhüterin bekam nun fast jeden Ball zu fassen und konnte gefährliche Tempogegenstösse einleiten. Generell spielten wir den Ball besser durch und damit auch unsere Außen frei. Das führte zum ersten Highlight des Tages: unser Glückskind nahm sich endlich mal, ohne zu zögern einen Wurf und konnte ihr erste Saisontor erzielen. Die Bank sprang vor Freude auf und die Mädels feierten auf der Platte. Super gemacht!
Nun schien der Knoten endgültig geplatzt zu sein. Die Mädels schalteten den Turbo ein, unser Adlerauge ließ ihre Gegnerin nun öfter stehen, und konnte einnetzen. Unser Speedy auf Linksaußen machte gut Druck und wirbelte Bocholts Abwehr durcheinander. Und dann kam es zum zweiten Highlight des Tages: unser Sonnenscheinchen traf aus fast unmöglichem Winkel von außen und konnte sich auch endlich in die Torschützenliste eintragen. Unsere Fanecke stand Kopf. Mega!
Nun ließen die Mädels nichts mehr anbrennen und zeigte tollen Tempohandball. Unsere Switcherin schnupperte nochmal Torwartluft und konnte sich Selbstvertrauen für die Zukunft holen. Unsere Kreisläuferin konnte endlich unseren Penaltyfluch brechen und den dritten Versuch sicher verwalten. Am Ende konnten wir doch einen sicheren Erfolg mit 14:8 einfahren.
Doch das Wichtigste ist, das jede Spielerin nochmal auf der Platte stehen und die tolle Hallenatmosphäre genießen konnte. An der Stelle vielen Dank an unsere F-Jugend und viele Trainerkollegen, die den Mädels einen tollen Saisonschluss bescherten.
Nun wurde es feierlich.
Nach einer kurzen Verschnaufpause schallte plötzlich die Melody von Pirates of the Caribbeans durch die Halle und lotste unsere Girl in den Vorraum.
Welches Lied sollte für "unsere Bande" passender sein, die vor ein paar Monaten mit einer Handvoll Mädels begann und sich nach und nach zu einer eingeschworenen Truppe mauserte, die immer mehr Zuwachs bekam und die Herzen des Trainerteams enterte.
Wir hatten eine Rede vorbereitet, in der wir die Saison Revue passieren ließen und für jede Spielerin ein paar Worte fanden. Die ersten Taschentücher wurden heraus gekramt und spätestens als die Mädels mit Blümchen zu uns kam wurden auch Daniels und meine Augen feucht.
Doch auch die Eltern sollten von ihren Töchtern Blümchen in Vereinsfarben als Dankeschön für Fahrdienste, Thekendienst und Spenden bekommen. Spätestens jetzt ließ jeder seinen Emotionen freien Lauf.
Es gilt noch an vielen Stellen Danke zu sagen:
Nochmals Danke an die Volksbank, die Firma Dierksmeier und Andre Erdmann für großzügige Spenden. Außerdem durften die Mädels sich zum Saisonabschluss über Trainingssets freuen, die wir dank der Stadtwerke Duisburg und dem Engagement von Thomas Drotboom und seinem Team von Fairsport24 noch organisieren konnten.
Danke an unsere Schiedsrichter und Zeitnehmer, ohne die ein Spielbetrieb nicht möglich wäre.
Danke an unseren Webmaster Michael, der Woche für Woche dafür sorgt, das unsere Homepage auf dem neusten Stand ist.
Danke an jeden, der sich für unseren tollen Sport interessiert und hinter den Kulissen dafür sorgt das wie diesen betreiben können.
So nochmal ein letztes Mal in der Saison 2024/2025: Wir gehören zusammen, wir kämpfen gemeinsam.
Wir freuen uns auf die Zukunft, euer Trainerteam!
nach oben
-
17.02.2025 - 1. Männer: TV Voerde gegen HSG Wesel II (25:20)
- Am Sonntag, den 16.02.2025, empfingen wir die HSG Wesel II in der heimischen „Grünen Hölle“. Nach dem umkämpften Auswärtssieg in Friedrichsfeld wollten wir unsere Erfolgsserie weiter ausbauen und die nächsten Punkte sichern.
Zu Beginn der Partie zeigten wir eine konzentrierte Leistung, auch wenn sich das Spiel zunächst sehr ausgeglichen gestaltete.
Das Spiel war geprägt von vielen mehr oder weniger „harten“ Zweikämpfen, zahlreichen Zeitstrafen und einer mehr als fragwürdigen Schiedsrichterleistung. Insgesamt mussten wir sechs Zeitstrafen hinnehmen, während auch Wesel neun Zeitstrafen und eine Disqualifikation kassierte. Viele Entscheidungen wirkten willkürlich und führten auf beiden Seiten zu Unverständnis. Trotz der zahlreichen Fehlentscheidungen behielten wir über das gesamte Spiel hinweg einen kühlen Kopf und ließen uns nicht aus der Ruhe bringen. Diese mentale Stärke zahlte sich aus, und wir konnten uns zur Halbzeit eine knappe 11:8-Führung erspielen.
In der zweiten Halbzeit erhöhten wir den Druck weiter. Besonders unsere Defensive zeigte sich noch stabiler, wodurch Wesel immer wieder in schwierige Wurfpositionen gezwungen wurde. Trotz eines kämpferischen Auftritts der Gäste ließen wir uns das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen und kontrollierten das Geschehen. Auch die zahlreich erschienenen Zuschauer trieben uns mit ihrer Stimmung weiter Richtung Sieg.
In den letzten Minuten konnten wir unseren Vorsprung weiter ausbauen und das Spiel letztendlich mit einem verdienten 25:20-Sieg für uns entscheiden.
Mit diesem Sieg setzen wir unsere Erfolgsserie fort und übernehmen wieder die Tabellenführung. Nun gilt es, sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten und die gezeigte Leistung weiter zu optimieren.
Unsere Torschützen:
#4 Lars Arenz: 1 Tor
#5 Niklas Zehm: 1 Tor
#9 Timo Meyer: 5 Tore
#13 Kim Drange: 5 Tore (2/2 Siebenmeter)
#17 Nico Lenz: 5 Tore (0/2 Siebenmeter)
#22 Patrick Koenighaus: 1 Tor (0/1 Siebenmeter)
#24 Stephan Reinke: 1 Tor
#25 Marvin Loch: 3 Tore (1/2 Siebenmeter)
#69 Luca Beckmann: 2 Tore
#98 Torben Moemken: 1 Tor
Unser nächstes Spiel steht am 23.02.2025 an – auswärts beim Kevelaerer SV. Dort wollen wir erneut unsere Stärken ausspielen und die nächsten Punkte mit nach Hause nehmen!
nach oben
-
11.02.2025 - E-Mädels: Krimisieg
- Der Vorspann zu unserem Auswärtskrimi in Rhede begann bereits am Freitag. Leider mussten wir da schon 3 Krankheítsausfälle hinnehmen und das Zittern begann, ob bis Sonntag noch weitere dazu kommen. Gott sei Dank hielten sich die Girls an die vom Trainerteam geforderten Obsteinheiten und wir konnten die Reise antreten.
Die Girls wollten sich für die verschlafene erste Halbzeit im Hinspiel rehabilitieren und waren heiß wie Frittenfett. Zusätzliche Hitze bekamen sie durch die extrem warme Halle .Verglichen mit unserer Eishölle fanden wir uns im Tropenparadies wieder.
Dass das Spiel ein heißer Tanz werden sollte, ließ sich bereits in den Anfangsminuten erahnen. Rhedes Haupttorschützin konnte direkt im ersten Angriff nach 20 Sekunden einnetzen, doch unsere Mitte hat endlich den Vorwärtsgang eingelegt und glich direkt aus. Rhede traf bereits wieder nach 17 weiteren Sekunden kassierte aber sofort wieder den Gegentreffer von unserem Adlerauge, welches einen Sahnetag erwischte. Prompt folgte das 3:2 nach noch nicht mal 2 Minuten Spielzeit! Ein Raunen ging durch die Zuschauerreihen. Wo soll das hinführen?
Zunächst einmal zu einer Abwehrumstellung auf unserer Seite, so galt es die Kreise der starken Nummer 10 einzuschränken. Die Maßnahme fruchtete und unser Eigengewächs konnte nach einem tollen Dribbling zum 3:3 ausgleichen. Zwar gelang Rhede erneut der Führungstreffer, aber nun ließen wir uns nicht mehr abschütteln.
Haben wir in den beiden vorangegangenen Spielen viel zu viele technische Fehler fabriziert wurde fleißig im Training daran gearbeitet, und die Girls zeigten sich viel sicherer. Die Doppelpässe saßen und wir konnten Tempo aufnehmen. Es wurden sich gute Chancen herausgearbeitet, die aber teilweise durch ein rustikales Einsteigen von Rhede vereitelt wurden, was gerade unsere Kreisläuferin zu spüren bekam. Leider wurden die selbst von der Rheder Trainerin gesehenen Penaltys nicht gegeben.
Unserer Kreisläuferin konnte zwar den Ausgleich erzielen, dennoch merkte man nun leichte Verunsicherung bei den Mädels, die Rhede ausnutzen und mit 2 Toren in Führung gehen konnte. Es folgte die Auszeit: "Ok, Mädels ihr macht das super. Lasst euch nicht die Butter vom Brot nehmen. Ihr wisst, wie man sich durchsetzt, habt Selbstvertrauen und denkt ans Training."
Und jaaaa endlich! Endlich konnten die Mädels alles abrufen, was sie gelernt haben! Ob Drehungen, Überzieher, Sprungwürfe oder 1:1 Aktionen. Auch die Chancenverwertung sah viel besser aus. Unser Sonnenscheinchen ließ die Socken qualmen und rannte sich in der Abwehr die Hacken ab. Rhede kam nicht mehr zu freien Würfen vom 6-Meterkreis und damit konnte auch unsere Switcherin zur Schau stellen, das in ihr ein echtes Torwarttalent steckt.
Endlich spielten die Mädels auch mal mehr durch und zeigten schöne Rückraum-Kreiskombinationen. So ging es mit einem knappen 6:7 Vorsprung in die Halbzeitpause.
"Mädels nicht nach lassen jetzt. Es ist hart, aber wenn ihr weiter dahin geht, wo es weh tut, knacken wir sie. Lasst euch nicht ins Boxhorn jagen. Spielt weiter mit Übersicht und lasst den Ball noch mehr laufen. Dann kommen die Lücken von ganz alleine."
Nach Wiederanpfiff konnte unsere Große eine Duftmarke setzen und den Ball in den Winkel knallen. Die Mädels spielten clever. Besondere Aufmerksamkeit zeigte unser Glückskind, die uns so einige Abpraller sichern konnte. So reaktionsschnell sind die Wenigsten. In der 23. Minute konnten wir uns auf 3 Tore absetzen, aber es war noch viel zu früh, um einen Gang zurückzuschalten. Rhede steckte nicht auf und kam nochmal heran, aber dann bekamen wir die Oberhand und erzielten in der 27. Minute die erste 5-Tore Führung. Mega Mädels! Rhede schnupperte nochmal Morgenluft und verkürzte, aber wir hielten dagegen. Unsere Nachzüglerin zeigt ein gutes Gespür für die richtigen Laufwege und konnte so wichtige Lücken reißen.
Kribbelig wurde es nochmal in den Schlussminuten. Die Kräfte der Girls schwanden merklich so dass wir ihnen diesmal keinen Vorwurf machen konnten, wenn super Chancen leider nicht verwertet werden konnten. So zogen wir 2,5 Minuten vor Schluss nochmal die grüne Karte: "Ruhig Mädels, jetzt lassen wir uns die Punkte nicht mehr nehmen. Spielt sicher und ruhig, haltet den Ball lange und bringt den Vorsprung über die Zeit." Ich weiß nicht ob die Mädels abgezockter werden oder es dran lag das sie stehend K.O. waren. Auf jeden Fall ließen sie sich nicht verrückt machen und brachten den Sieg sicher nach Hause.
Der Siegestaumel fiel zunächst etwas verhalten aus, so mussten die Mädels erstmal kräftig durchpumpen. Doch dank dem Einsatz einer Mama, die als Nervennahrung für die Elternschaft und zum Akku aufladen der Girls eine Wagenladung selbstgemachter Cookies mitbrachte, waren die Reserven schnell wieder aufgefüllt. Gefeiert wurde in der Kabine, von wo aus wir unserem Daniel, der mit den Damen gegen Bocholt fightete, Siegeslieder per Sprachnachricht schickten. Leider erreichten unsere good Vibrations die Damen nicht, die sich knapp geschlagen geben mussten.
Mädels, das war bisher eure beste Saisonleistung. Wir haben regelrecht Blut und Wasser geschwitzt und uns mit einer enormen Teamleistung den Sieg geholt. Unsere Kranken drückten uns von zu Hause aus kräftig die Daumen, das war spürbar.
"Wir gehören zusammen - wir kämpfen gemeinsam", auch vom Krankenbett aus. Wir wünschen euch gute Besserung!
Mädels ich bin verdammt stolz auf euch!
Eure Nadine!
Am 16.02. werden wir um 9:45h unser letztes Saisonspiel in der grünen Hölle bestreiten. Wir würden uns über zahlreiche Zuschauer freuen, um den Mädels eine schöne Kulisse zu bieten.
Für Frühstück wird gesorgt, früh aufstehen lohnt sich! Bitte verhelft den Mädels zu einem schönen Abschluss, sie haben es sich redlich verdient.
nach oben
-
04.02.2025 - E-Mädels: kurze Spielbetrachtung
- Leider scheitern die Voerder Jung-Damen in Schermbeck an den eigenen Möglichkeiten. Sie zeigen eine solide Abwehrarbeit und Laufbereitschaft. Auch wenn die Mädels viel zu sehr durch die Mitte drängen, können sie sich beste Torchancen erspielen, scheitern aber an der Torhüterin bzw. am Ausnutzen der Torbreite und der 4 freien Ecken, die zu selten anvisiert wurden.
Daran gilt es im Training weiter zu arbeiten. Unsere Ladies machen sich das Handball-Leben zu schwer und kompliziert. Wenn Du vorne die Dinger nicht nutzt, kann auch die eigene gut aufgelegte Torhüterin nicht jeden Gegentreffer verhindern.
So verlieren wir zurecht mit 9:15 in Schermbeck und kehren leider mit "leeren Händen" heim.
nach oben
-
02.02.2025 - B-Jungens: Wiedergutmachung geglückt!
- Nach dem katastrophalen Auftritt unserer männlichen B beim Derby in Friedrichsfeld (16:18) war Wiedergutmachung angesagt – und: Gesagt, getan!
Obwohl die etatmäßigen Rückraumspieler fehlten, war heute eine eingespielte und gute Mannschaftsleistung zu bestaunen. Dies wird nicht zuletzt auch daran deutlich, dass sich alle TVV-Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten.
In der Deckung wurde konzentriert und ballorientiert verteidigt, so dass unsere Gastgeber aus Kevelaer sich kaum gute Torchancen erarbeiten konnten. Nach vorne ging es dann ganz schnell. Der freie Mann wurde gesucht und gefunden und dann sicher eingenetzt. Nach 17 Minuten stand es bereits 3:13 und zur Halbzeit leuchtete eine 4:17 Führung auf der Anzeigetafel – TOLL gemacht!
In der zweiten Halbzeit ließ die Konzentration zwar etwas nach, aber was soll ich bei einem Endstand von 15:38 da meckern. Es hat mir und unseren Fans heute richtig Spaß gemacht, euch spielen zu sehen. Besonders herausheben möchte ich die vielen wirklich guten Anspiele an unsere Kreisläufer – aber auch den souveränen Auftritt der beiden jungen Schiedsrichter!
Für den TVV spielten: Jan (TW), Jakob (3), Erik (4), Johannes (1), Johan (9), Jayden (5), Nico (4), Theo (2), Luc (10)
nach oben
-
25.01.2025 - 1. Männer: SV Friedrichsfeld II gegen TV Voerde (26:28)
-
Am Samstag, den 18.01.2025, gastierten wir beim SV Friedrichsfeld II. Nach dem erfolgreichen Start ins neue Jahr wollten wir an unsere Leistung anknüpfen und die nächsten Punkte in der Regionsliga sichern.
Zu Beginn der Partie hatten wir noch einige Probleme in der Abwehr. Friedrichsfeld nutzte die Lücken in unserer Defensive aus und hielt das Spiel zunächst ausgeglichen. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe, und kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Unsere Angriffsreihe zeigte sich jedoch treffsicher, was uns erlaubte, die Führung zu übernehmen.
Das Spiel war geprägt von vielen intensiven Zweikämpfen und einem Schiedsrichter, der auf beiden Seiten sehr fragwürdig pfiff. Es gab diverse Fehlentscheidungen, die das Spielgeschehen unnötig beeinflussten. Dennoch bewahrten wir über die gesamte Partie hinweg einen kühlen Kopf und ließen uns nicht von diesen Entscheidungen aus der Ruhe bringen. Diese mentale Stärke war ein wichtiger Faktor für unseren Erfolg.
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir zur Halbzeit eine knappe 14:11-Führung herausspielen. In der zweiten Halbzeit erhöhten wir den Druck und setzten uns zwischenzeitlich mit bis zu fünf Toren ab. Friedrichsfeld ließ sich jedoch nicht abschütteln und kam durch eine kämpferische Leistung immer wieder gefährlich nahe.
Besonders in den Schlussminuten wurde es noch einmal hektisch, doch wir blieben konzentriert und brachten den 28:26-Sieg über die Zeit.
Dieser hart erkämpfte Erfolg zeigt erneut, dass wir auch in engen und schwierigen Situationen bestehen können. Ein besonderer Dank gilt den Fans, die uns in der Halle lautstark unterstützt haben!
Unsere Torschützen:
#3 Sebastian Küthe: 6 Tore
#9 Timo Meyer: 6 Tore
#13 Kim Drange: 1 Tor
#14 Felix Kamp: 2 Tore
#17 Nico Lenz: 7 Tore (2/2 Siebenmeter)
#22 Patrick Koenighaus: 2 Tore
#24 Stephan Reinke: 1 Tor
#25 Marvin Loch: 3 Tore
Mit diesem Sieg setzen wir unsere Erfolgsserie fort und blicken motiviert auf das nächste Spiel in der „grünen Hölle“ am 16.02.2025 um 18:30 Uhr gegen HSG Wesel II.
nach oben
Seite 1 von 4 Weiter ► Letzte ▷ ^ Nach oben
|
 |  | | |
|